5 Monate Digitale Schule FFB e.V. ❤

Ein aufregendes, ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Das Jahr, in dem sich die Kommunen und das Landratsamt FFB dafür entschieden haben, den Verein Digitale Schule FFB e.V. zu gründen und mit der Unterstützung der Schulen bei der Digitalisierung zu beauftragen. Mit dieser bedeutungsvollen Entscheidung wurde der Grundstein dafür gelegt, Kommunen und Schulen zu entlasten, Einzelstrukturen durch eine Zentralstruktur zu ersetzen, und unseren Schülerinnen und Schülern die zeitgemäße digitale Bildung zu ermöglichen, die sie verdienen und dringend für ihre berufliche Zukunft benötigen.

So setzten wir als Team seit unserem offiziellen Start im August alle uns zur Verfügung stehenden Hebel in Bewegung, um mit viel Leidenschaft und Tatendrang die uns anvertrauten Aufgaben zu erfüllen. Schnell haben wir gemerkt: Es gibt viel zu tun. Und es ist eine Mammutaufgabe, die da bewältigt werden soll. Umso schöner, dass wir zum jetzigen Zeitpunkt, knapp 5 Monaten nach Arbeitsbeginn, mit Zuversicht sagen können: Der Anfang ist gemacht. Zufrieden blicken wir auf die letzten Monate zurück, in denen wir bereits so viel erlebt und erreicht haben, zum Beispiel:   

  • Besuch von über 25 Grund- und Mittelschulen im Landkreis, Vernetzung mit Systembetreuer*innen und Schulleitungen, Erstellen von Priorisierungs-Listen mit aktuellen Hürden bei der Digitalisierung
  • Austausch mit Sachaufwandsträgern und Schulamt
  • Unterstützung der Kommunen beim Förderprogramm SoLD 2.0 und Beschäftigung mit allen weiteren Förderprogrammen des Digitalpakts
  • Vernetzung und Austausch mit den Berater*innen digitale Bildung
  • Enge Zusammenarbeit mit Medienzentrum Fürstenfeldbruck
  • Umfassende Marktanalyse Digitale Tafeln & Endpoint Management Anbieter
  • Konzepterstellung: Ideale Klassenzimmerausstattung für Grundschulen
  • Beratung der Stadt Puchheim beim Tafelprojekt im Rahmen des Förderprogramms dBIR
  • Organisation eines landkreisweiten Online-Aktionstags für über 100 Klassen und mehr als 2700 Schüler*innen der weiterführenden Schulen im Rahmen des Safer Internet Day 2023
  • Klärung datenschutzrechtlicher Fragestellungen
  • Gewinnung von regionalen Fördermitteln in Höhe von über 1,5 Millionen Euro für den Landkreis, z.B. für MINT Workspace und Unified Endpoint Management
  • … und vieles mehr!

Wir freuen uns darauf, im nächsten Jahr weiterzumachen und unserer Vision eines zentralen IT-Supports und Services der Schulen im Landkreis FFB Tag für Tag ein Stückchen näher zu kommen. Nun verabschieden wir uns erstmal in die Weihnachtspause und wünschen allen schöne und erholsame Feiertage.

Wir sehen uns im neuen Jahr!

Kategorie:

Erster Kommentar

  1. Welch wichtige Aufgabe! Meine Kinder sind bereits erwachsen, aber die Gründung dieses Vereins war längst Überfällig. Nicht nur die Pandemie hat gezeigt, wie wichtig das Thema ist. Andere Länder sind uns voraus und haben Ihr Bildungssystem nach vorn gebracht. Ich wünsche viel Kraft, Elan und Ausdauer für Eure Arbeit.
    Die jetzige und zukünftige Schul-Generation kann davon profitieren…wie auch alle anderen…Bildung ist Zukunft und Digitalisierung gehört dazu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert