Eltern kämpfen ab einem bestimmten Alter ihrer Kinder darum, die Nutzung von Handy & Co. altersgerecht zu gestalten. Durch den sinnvollen Einsatz digitaler Lernprogramme steigt der Lernerfolg und damit auch die Berufschancen. Als logische Konsequenz steigt auch die tägliche aktive Bildschirmzeit immer weiter an.
Eine Task Force zum Thema Mediennutzung entwickelte nun für Eltern einen eigenen, möglichst einfach anwendbaren Empfehlungsvorschlag zur Nutzung digitaler Medien. Dieser beinhaltet konkrete Empfehlungen zur maximalen Zeit die Kinder entsprechender Jahrgangsstufen mit ihren digitalen Geräten verbringen sollten, welchen Anteil davon mit Spielen oder Videos und welche Kommunikationsanwendungen, wie z.B. Whatsapp, Signal, Skype etc. genutzt werden können.
Die Empfehlung zur Mediennutzung können Sie als PDF-Dokument direkt hier herunterladen und an zentraler Stelle wie z.B. Ihrem Kühlschrank für alle sichtbar aufhängen.
Elternbeiräte und Schulen im Landkreis erhalten über diesen Link kostenlose Printexemplare zur Verteilung z.B. bei Elternabenden.
-> Verteilen Sie die Empfehlungen gerne an andere Eltern, Elternbeiräte, Schulen etc. weiter
Unterstützt wird die Aktion des Arbeitskreis Schule-Wirtschaft durch unsere Initiative Digitale Schule FFB und der Stiftung Digitale Bildung.
Noch keine Kommentare